Seminare
Achtsamkeitsbasierte Musiktherapie und Depression
Freitag 21.04. bis Sonntag 23.04.2023 am Freien Musikzentrum in München
Ein gut koordinierter Organismus, indem die Körperrhythmen zusammenwirken, erholt sich besonders gut und schnell. Im menschlichen Herzschlag spiegeln sich die Körperrhythmen wider – Die Herzratenvariabilität oder Herzrhythmusflexibilität. Sie entsteht durch das zyklische Zusammenwirken der beiden Steuerorgane des Herzens – dem Parasympathikus und dem Sympathikus mit dem Schrittmacher des Herzens, dem Sinusknoten. Diese Flexibilität spiegelt sich beim Menschen in der affektiven Schwingungsfähigkeit wider. Bei depressiven Patient:innen ist diese Schwingungsfähigkeit eingeschränkt. In diesem Seminar sollen aktive sowie rezeptive musiktherapeutische Spielangebote in Theorie und Praxis vermittelt werden.
Darüber hinaus wird ein Einblick in die Herzratenvariabilität mittels LIVE-Messungen gewährt. Dabei kann achtsamkeitsbasierte Musiktherapie eine hilfreiche Möglichkeit bieten, die Balance zwischen innerer und äußerer Rhythmik wiederherzustellen.
17 Fortbildungspunkte werden von der bayerischen Psychotherapeutenkammer genehmigt.
Mindeste Teilnehmerzahl 11
F202 · Dr. Anja Schäfer MAS, Christian Michael MA· Saal · 265,– €
Block 3 Tage · Fr. 21.4., 18.00–21.00 · Sa. 22.4., 10.00–18.00 · So. 23.4., 10.00–13.00 Uhr
Anmeldung bitte direkt beim FMZ:
https://freies-musikzentrum.de/index.html?/standards/anmeldung.html