ChronoBiografie® & Resilienztraining Salzburg

Auch im Stress souverän durch den Alltag gehen

Cranio-Sacral-Balancing

Zeigt das Stressbarometer auf Rot?

Sie sind am Limit,
können nicht mehr schlafen,
die Gedanken kreisen…?

Es ist zum aus der Haut fahren?

Mit Hilfe des
Cranio-Sacral-Balancing*
lässt sich der Vagus-Nerv anregen,

Tiefenentspannung und Regeneration
setzten ein und bilden eine gute Basis für ein indivuelles Resilienztraining.

*Bitte bequeme Kleidung mitbringen.

Cranio mit Christian MICHAEL
autonomes Nervensystem


Unser autonomes Nervensystem

 

Links ist unser autonomes Nervensystem abgebildet.

  • Rot dargestellt sind die Äste des Sympathikus,
    unser Alarm-System, welches auch die Wahrnehmung durch die Fern-Sinne (Hören und Sehen) beeinflusst,
    evolutionsbiologisch für Kampf- und Fluchtverhalten verantwortlich. 
  • Blau eingefärbt ist der Parasympathikus mit seinem Hauptast, dem Vagus-Nerv,
    er versorgt den Mund-, Nasen-  und Rachenraum,
    Sinne, die mit der Verdauung zusammenhängen,
    folgt der Speiseröhre, durchzieht den Magen- und Darmtrakt und ist im Beckenboden besonders stark verästelt.

Der Vagus  ist für Erholung- Schlaf, Regeneration, Heilung,
Aufbau und Fortpflanzung zuständig.

Viele Reproduktionsprobleme könnten laut
Prof. Maximilian Moser gelöst werden,
wenn es gelingt, den Vagusnerv zu stimulieren,

da seine  Aktivität bei Stress stark eingeschränkt ist.

Da setzt – meiner Meinung nach – das Cranio-Sacral-Balancing an.

Es lenkt den Fokus auf den Vagusnerv im Kreuz- und Steißbeinbereich und hilft in der Folge,
den – im Nacken sitzenden – Stress zu lösen.

Diese Kombination führt – messbar – zu einer tiefen Entspannung und Regeneration.

Bildquelle: https://www.ink.ag

 

Share This